|
|
 |
|
Grinds |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tailslide
Fahrt in mittlerer Geschwindigkeit auf das Obstacle zu. Nutzt dabei einen Einfallswinkel von etwa 30 - 45 Grad.Poppt ähnlich wie in Fs-Ollie Manier und zielt mit dem Tail auf die Kante des Curbs, Rails o.ä..

Das Tail sollte möglichst komplett auf dem Obstacle abgesetzt werden. Wichtig ist, daß man sich mit dem Oberkörper weder zu weit nach vorne lehnt, da es einen sonst ohne Board in Fahrtrichtung wegkatapultiert, noch zu weit nach hinten gelehnt landet, weil sonst die ganze Aktion für Euch im wahrsten Sinne des Wortes auch "nach hinten" losgeht. Manchmal, besonders bei stumpfen Kanten, ist eine leichte Rückenlange erforderlich, um das Brett sozusagen über das Obstacle zu schieben. Ebenfalls zu beachten: Nicht zu weit von oben aufsetzen, da sonst der Slideeffekt ausbleibt.

Den Schwung mitnehmen und die Scheiße aus dem Klotz sliden.

Die stylischste Variante eines Abgangs ist, mit einer lässigen Olliebewegung vom Curb runterzupoppen - einfach runterslappen ist aber zunächst auch völlig okay.

Euer Gefährt sollte jetzt möglichst parallel zur Kante landen - mit Euch, wenn´s geht... Dazu den Oberkörper ein wenig in Bs-Richtung drehen. Beim Aufsetzen in die Knie gehen und unauffällig registrieren, ob´s auch jeder gesehen hat...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Crooked Grind
Der Crooked Grind ist wohl der beliebteste Trick im Skateboarding.
In jedem Magazin, auf jedem Contest und auf vielen Skate-Videos ist der Grind zu Sehen.
Fahre im spitzen Winkel auf das Obstacle zu. Bereite dich dabei auf einen Ollie vor.

Vorbereitung in die Tat umsetzen und ab in Richtung Kante. Dabei jedoch nur mit der Vorderachse und der Nose auf dem Obstacle aufsetzen und zwar so, dass die äußere Rolle fast die Kante berührt.

Der Vorderfuß sollte nun direkt über der vorderen Achse positioniert sein, wobei das Körpergewicht zwar über dem Board liegt, jedoch logischerweise Druck auf die Vorderachse ausgeübt werden sollte. Das Tail muss nun einen Winkel von ca. 45° zur zu grindenden Kante nachzeichnen.

Wenn du es schaffst zu grinden, hast du den Trick schon so gut wie geschafft. Grinde also den Curb entlang, bis zum Ende durch oder bis dorthin, wo du das Obstacle verlassen willst.
Beim Verlassen eine leichte Nollie Bewegung durchführen.

Landen, in die Knie gehen, lässig weiterfahren.
Und geschafft. Da der Trick sehr viel Übung benötigt, nicht verzweifeln wenn es nicht gleich funktioniert. Denn Übung macht den Meister!
Video:

|
|
|
|
|
|
|
Nosegrind
Fahrt zunächst in spitzem Winkel und mittlerer Geschwindigkeit auf das Obstacle zu. Das kann sowohl ein gewachster Bordstein, ein netter Marmorcurb oder die Huba Ledge sein. Vergeßt dabei nicht, locker in Ollie-position zu gehen.

Jetzt rauf auf die Sau! Und zwar nur mit der Vorderachse - is ja n´ Nosegrind! Dabei sollte besagte Vorderachse so weit wie möglich auf die Kante manövriert werden, damit ein Abrutschen vermieden wird und somit die Schienbeine heile bleiben...

Nun solltet Ihr Euch bereits in einer fluffigen Grindbewegung befinden. Bei einem Nosegrind, wie natürlich auch bei einem Nosemanual bzw. Nosewheelie ist zu beachten, daß der Vorderfuß auf der Nose und der Hinterfuß über den Schrauben der Hinterachse positioniert ist. Euer Gewicht, sprich Kör-perschwerpunkt sollte sich dabei genau über der Vorderachse befinden.

So, genießt den Flash und grindet bis es qualmt!
Um das Obstacle zu verlassen, sollte man ansatzweise einen Nollie poppen, um einen Hang Up mit der Hinterachse zu vermeiden.

Beim Landen leicht in die Knie gehen, um das Droppen abzufedern, weiterfahren und das ganze nochmal barfuß probieren...
|
|
|
|
|
|
|
5-0 Grind
Fahrt in mittlerer Geschwindigkeit in spitzem Winkel auf das zu grindende Obstable ( Curb, Regenrinne etc.) zu. Begebt Euch dabei in Ollie-Position, die Knie leicht gebeugt.

Wegpoppen, und mit der Hinterachse die Kante des Obstacles anvisieren.Versucht möglichst weit auf dem zu grindenen Objekt zu landen, so daß die Wheels der Hinterachse fast die Kante berühren.

Nun, wie oben beschrieben in Manual-Manier das Obstacle abgrinden, wahlweise bis zum Ende oder bis zu dem Punkt, an dem Ihr das Obstacle verlassen wollt.

Um das Obstacle zu verlassen, verlagert Euer Gewicht noch ein kleines bißchen mehr auf den Hinterfuß, drückt das Tail noch etwas mehr nach unten.Erfühlt den richtigen Zeitpunkt, um mit der Hinterachse vom Obstacle zu droppen.
Video:

|
Noch zwei Videos zum Noseslide, Smithgrind und Feeble:



Viel Spaß beim Üben!
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren schon 9893 Besucher (24123 Hits) hier! |
|
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden
| | | | | | | |